Sortiere nach:


Workshop Raglan von oben am 08.11.2025 mit Thorsten Duit
€60,00
Einzelpreis proWorkshop Raglan von oben am 08.11.2025 mit Thorsten Duit
€60,00
Einzelpreis proDu strickst im Workshop einen Rundhalspullover. Nach dem Kurs kannst Du mit dieser Methode auch Jacken und andere Kragenformen wie V-Ausschnitt stricken, im Kurs selbst zeige ich Dir die Methode für einen Rundhalspullover, damit du darin alle Schritte lernst.
Zum Kurs erhältst du ein ausführliches Handout
Bitte mitbringen:
- Wolle in Pullovermenge (könnt ihr natürlich auch beim Mondschaf kaufen)
- eine passende Rundstricknadel in 60 cm Länge (gemessen von Spitze zu Spitze)
- 10 Maschenmarkierer (8 von einer Sorte, 2 von einer anderen Sorte)
- ein Maßband
Eine kostenlose Stornierung der Teilnahme ist nur bis 7 Tage vor dem Workshop-Termin möglich. Ansonsten fallen 100% der Kosten an.



Workshop Swiss Darning am 10.05.2025 mit Milli and the Bee
€65,00
Einzelpreis proWorkshop Swiss Darning am 10.05.2025 mit Milli and the Bee
€65,00
Einzelpreis proWorkshop mit Marlen Meiners
Datum: 10.05.2025
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: Zimmersmühlenweg 68, 61440 Oberursel
Mit dieser Technik und ein bisschen Geduld kannst du deine gestrickten Lieblingstücke komplett unsichtbar reparieren.
Marlen zeigt im Workshop:
- den Maschenstich (auf rechts gestrickten Maschen)
- Laufmaschen schliessen mit Häkelnadel und Repassienadel
- unsichtbares Schliessen von Löchern
- Schliessen von größeren Löchern mithilfe von Hilfsfäden
- Fadenenden auf Gestricktem vernähen
Alle Materialien die wir benötigen sind enthalten. Wenn du eigene Garne oder Werkzeuge hast, die du gerne benutzen möchtest, bringe sie gerne mit.
https://www.instagram.com/milli_and_the_bee/
Eine kostenlose Stornierung der Teilnahme ist nur bis 7 Tage vor dem Workshop-Termin möglich. Ansonsten fallen 100% der Kosten an.

Workshop Contigous Knitting am 18.05.2025 mit Thorsten Duit
€60,00
Einzelpreis proWorkshop Contigous Knitting am 18.05.2025 mit Thorsten Duit
€60,00
Einzelpreis proIm Kurs zeige ich Dir die Konstruktion eines von oben am Stück gestrickten Pullovers mit eingesetzten Ärmeln, die dennoch gleich mitgestrickt werden.
Um die Technik gut zu verstehen, stricken wir einen kleinen Musterpullover. Dafür bitte ein helles Garn in ca. NS 4 mm mit einem klaren Maschenbild auswählen (z. B. ein Merinogarn).
Außerdem benötigen wir zwei Rundstricknadeln in NS 4 in 80 cm Länge.
Ganz wichtig: Die beiden Nadeln sollten unterschiedlich sein (z. B. Metall und Holz oder farblich deutlich unterschiedlich), da beide Nadeln im Musterpullover stecken und es entscheidend ist, immer nur die Maschen, die auf einer Nadel sind, mit dieser Nadel abzustricken.
Du erhältst ein Handout, dass alle Angaben enthält, um dein eigenes Projekt in deiner Größe zu berechnen.
Eine kostenlose Stornierung der Teilnahme ist nur bis 7 Tage vor dem Workshop-Termin möglich. Ansonsten fallen 100% der Kosten an.

Workshop Darning Loom/Stopfapparat am 10.05.2025 mit Milli and the Bee
€65,00
Einzelpreis proWorkshop Darning Loom/Stopfapparat am 10.05.2025 mit Milli and the Bee
€65,00
Einzelpreis proWorkshop mit Marlen Meiners
Datum: 10.05.2025
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: Zimmersmühlenweg 68, 61440 Oberursel
Du hast dir einen Stopfapparat gekauft, aber so richtig klappt es noch nicht?
Oder du weißt nicht, wie du überhaupt starten sollst?
Dann ist dieser Workshop genau richtig für dich.Ich zeige euch, wie ihr den Stopfapparat richtig bespannt und ein gleichmässiges Webbild erhaltet.
Wir probieren unterschiedliche Muster aus und vernähen am Ende die Fäden.
Ein Stopfapparat für den Workshop wird gestellt.
Eine kostenlose Stornierung der Teilnahme ist nur bis 7 Tage vor dem Workshop-Termin möglich. Ansonsten fallen 100% der Kosten an.


Workshop Spot Sweater am 12. und 13.04. mit matricote
€139,00
Einzelpreis proWorkshop Spot Sweater am 12. und 13.04. mit matricote
€139,00
Einzelpreis proZweitägiger Workshop mit matricote
Datum: 12.04.2025 14-18 Uhr und
13.04.2025 10-13 Uhr
Ort: Zimmersmühlenweg 68, 61440 Oberursel
Wolltest du schon lange den Spot Sweater von Anne Ventzel stricken?
Weißt aber nicht wie du Deine Farben findest und einen schönen Farbverlauf gestaltest?
Dann ist dieser 2tägige Workshop genau richtig für dich, um deinen individuellen SPOT SWEATER zu stricken.
1. Tag 14:00-18:00 Uhr
Am 1. Tag zeige ich Dir meine besondere Methode, wie du Deine Farben finden kannst, um einen harmonischen Farbverlauf zu gestalten.
Im Anschluss stellen wir deine individuellen Farben und Garne zusammen.
Du kannst gerne vorhandene Mohair-und Fingering Garne mitbringen, die wir dann in deine Farb-und Garnwahl mit einbeziehen.
2. Tag 10:00-13:00Uhr
Am 2. Tag widmen wir uns der Konstruktion des SPOT SWEATERS und des Cardigans.
Ich verrate dir meine Tips, wie du den Spot Sweater und Cardigan am besten stricken kannst.
Ich zeige dir, wie du einen harmonischen Farbverlauf strickst und worauf du achten solltest. Entweder direkt am Sweater/Cardigan oder du strickst eine Farbprobe, an der du dich später orientieren kannst.
Bitte mitbringen :
Die Anleitung (du kannst sie einfach über die Webseite von Anne Ventzel oder über Ravelry kaufen)
Stricknadeln
Maschenmarkierer
Zentimetermass
Evtl. Buntstifte
Schreibzeug
und deine Offenheit für diese besondere Strick- und Farbreise
Zudem erkläre ich dir, wie du einen Steek im Spot Cardigan strickst und ihn ohne Angst aufschneiden kannst, um deinen Spot Cardigan professionell zu arbeiten.
Ich freue mich sehr, dich auf deiner spannenden und inspirierenden Farbreise begleiten zu können, die dich deinem Wunsch SPOT SWEATER näher bringt.
Bei Stornierung der Teilnahme ab dem 24.03.2025 fällt eine Stornogebühr von 50% der der Teilnahmegebühr an. Bei einer Stornierung nach dem 05.04. 2025 fallen 100% der Teilnahmegebühr an. Der/die Teilnehmende akzeptiert diese Bedingungen durch Anmeldung bei der Veranstaltung.
Zu Marie:
Ich bin 66Jahre, lebe mit meinem Mann und 2 Birmakatzen in Jülich.
Seitdem ich Rentnerin bin habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht, arbeite in einem Wollladen in Aachens Altstadt und gebe Strick-Workshops.
Ich liebe das Leben in seiner Vielfältigkeit .
Ich lerne gerne Neues und bin offen für die Möglichkeiten, die das Leben mir bietet.
Das Stricken habe ich von meiner Großmutter und Mutter gelernt und es begleitet mich mein ganzes Leben.
Ich hatte die Möglichkeit, an vielen Strickworkshops teilzunehmen.
U.a. Kaffe Fasset und Brandon Mably, Christel Seyfahrt,Thorsten Duit, Rosemarie Kaufmann, Marianne Isager, Isabel Krämer und Daniéle Dietrich, um nur einige zu nennen.
Da ich auch Teststrickerin bin, habe ich im Laufe der Jahre die unterschiedliche Techniken gelernt und mein Wissen dadurch immer mehr erweitern können.
Kurz gesagt:
Ich lebe mein Stricken und
Ich stricke mein Leben.


Workshop Intarsien stricken am 14.06.2025 mit Marina Storm
€50,00
Einzelpreis proWorkshop Intarsien stricken am 14.06.2025 mit Marina Storm
€50,00
Einzelpreis proDas erwartet dich:
Die wichtigsten Unterschiede – Konstruktion, Technik & Stoffverhalten im Vergleich.
Garn & Werkzeuge – Die besten Fasern, Nadeln & Hilfsmittel für jede Methode.
Strickcharts lesen – Symbole verstehen, Fortschritt nachverfolgen & Fehler vermeiden.
Farbmanagement – Mehrere Garne handhaben, Knoten vermeiden & die Fadenspannung halten.
Techniken in Aktion – Neue Farben anschlagen, Fäden verdrehen, Spannfäden mitführen & sauber einweben.
Fehler beheben & perfektes Finish – Löcher, ungleichmäßige Spannung & unsaubere Kanten ausbessern.
Praktische Übungen – Beide Techniken ausprobieren, an einem kleinen Projekt arbeiten & individuelles Feedback erhalten!
Wir werden mit dem Dancing Flora Mini-Schal und AMaze arbeiten. Die Anleitungen sind nicht enthalten.
Bitte mitbringen:
Drei Farben der gleichen Garnstärke (DK, Fingering etc.), die für das verwendete Garn benötigte Nadel und Maschenmarkierer.
Eine kostenlose Stornierung der Teilnahme ist nur bis 7 Tage vor dem Workshop-Termin möglich. Ansonsten fallen 100% der Kosten an.

Workshop Toe Up Socken am 07.11.2025 mit Thorsten Duit
€60,00
Einzelpreis proWorkshop Toe Up Socken am 07.11.2025 mit Thorsten Duit
€60,00
Einzelpreis proIm Kurs strickst du eine Testsocke, die alle Elemente einer richtigen Socke enthält. Du lernst den türkischen Maschenanschlag, eine tiefergestochene Zunahmetechnik, den Zwickel, die Ferse und das elastische Abketten.
Du brauchst Sockengarn und eine passende Rundstricknadel in der Länge von 80 cm. Wichtig ist, dass diese Nadel möglichst nahtlose Übergänge von den Spitzen zum Seil hat! Ich empfehle die Red Lace von Chiaogoo.
Für die Testsocke empfehle ich ein möglichst helles Garn, wenn Du möchtest, kannst du die Testsocke auch mit einem dickeren Merinogarn in Nadelstärke 3 stricken, dann sind die einzelnene Elemente übersichtlicher. Dafür dann bitte auch eine Rundstricknadel in 80 cm Länge in NS 3 mitbringen.
Zum Kurs erhältst du ein ausführliches Handout.
Eine kostenlose Stornierung der Teilnahme ist nur bis 7 Tage vor dem Workshop-Termin möglich. Ansonsten fallen 100% der Kosten an.